

Rufen Sie uns an: : 02 47 65 00 74
Einlagen zur Verwendung bei Absacken der Fußwölbung
Aufmachung: 1 Paar
Passend für Straßenschuhe
Sie werden empfohlen, um das Absacken der Fußwölbung oder einen leichten Plattfuß zu kompensieren.
Diese biomechanischen Störungen des Fußes können unter anderem folgende Probleme verursachen:
- eine Ermüdbarkeit beim Gehen oder bei längerem Stehen;
- eine abnormale Belastung der weiter oben liegenden Gelenke;
- eine mit Rückenschmerzen verbundene Resonanz in der Wirbelsäule;
- und mit zunehmendem Alter einen Überdruck auf dem Innenlängsbogen des Fußes und, in bestimmten Fällen, das Auftreten eines Hallux valgus.
Die VALTAG-Fußsohlenorthesen positionieren den Innenlängsbogen so, dass er wieder an Höhe gewinnt, damit er seine Rolle als Fußdämpfer wieder voll und ganz übernehmen kann. Die Einlagen bestehen aus seiner Basis aus flexiblem Harz, einer Fußwölbungsabstützung aus flexiblem Latexschaum, welche die physiologische Höhe einhält, und sie sind mit einem schwarzen Urethanpolymer mit Ledernarbung bezogen.
Sie passen in alle Schuhe.
Ergänzend zur wohltuenden Wirkung der Einlegesohlen empfehlen wir Ihnen zusätzlich unsere speziell auf das Fußgewölbe abgestimmte Fußmassagecreme mit ätherischen Ölen. Das ätherische Öl der grünen Zypresse ist ein sehr gutes Venenabschwellmittel und Gefäßtonikum. Nehmen Sie sich nach einem anstrengenden Tag die Zeit, Ihre Fußsohlen mit diesem podologischen Präparat zu massieren. Sie werden überrascht sein, wie gut Sie sich fühlen.
Existieren auch in der Version für Sportschuhe (Sporteinlagen für Absacken der Fußwölbung) VALTAG FLEX
Verwandte Produkte
Lejars venöse Fußsohle
Félix-Marie LEJARS (1893-1932), Chirurg, Professor der chirurgischen Klinik an der Fakultät Paris und Mitglied der Chirurgischen Gesellschaft, war einer der ersten, der das Konzept der Venenpumpe der Fußsohle darlegte. Mehr erfahren…
Absacken des Fußgewölbes
Betrifft ausschließlich den Innenlängsbogen des Fußes. Das Kahnbein, welches der Stützpfeiler dieses Gewölbes ist, befindet sich folglich in einer etwas niedrigeren Position als im Normalfall. Daher hat es negative Auswirkungen auf die Dämpfungsqualität des Fußes. Mehr erfahren…